Gehen Sie direkt zum Inhalt der Seite Gehen Sie zur Hauptnavigation Gehen Sie zur Forschung

Der französische Staat ist Eigentümer zahlreicher Immobilien, dementsprechend umfangreich sind die Ausschreibungen zur energetischen Sanierung dieser Gebäude. Das erfordert seitens der beauftragten Unternehmen eine sehr spezifische Organisation. VINCI Energies positioniert sich auf diesem dynamisch wachsenden Markt.

Der französische Staat besitzt über 190.000 Liegenschaften mit einer Gesamtfläche von etwa 94 Mio. Quadratmetern. Genau wie beim restlichen Gebäudebestand gelten auch hier die Vorschriften zur energetischen Gebäudesanierung. Im Programm „France Relance“ sind mehrere Milliarden Euro vorgesehen, um pro Jahr 800 GWh Energie einzusparen, das entspricht dem Verbrauch einer Stadt mit 200 000 Einwohner:innen.

2023 kündigte die staatliche Immobilienverwaltungsbehörde AGILE ein Ausbauprogramm an, das bis 2025 die Installation von 300 Solardächern und Freiflächen-PV-Anlagen für den Eigenverbrauch vorsieht. Verwaltungskomplexe, Werkstätten und Lager, Gebäude für Forschung und Lehre, Strafvollzugsanstalten, Wohngebäude (Polizeischulen), Bürgerbüros vor Ort: Liegenschaften aller Art sind betroffen, sofern sie eine – idealerweise flache – Dachfläche über 1.000 m2 ohne größere Aufbauten (Schornsteine, Lichtkuppeln usw.) aufweisen, die eine statische Mehrbelastung von 15 kg/m2 zulässt.

„Ein eigenes Netzwerk aus Business Units, die auf Photovoltaik, Stromtankstellen, Versorgungssicherheit und Energieeffizienz spezialisiert sind.”

Der französische Staat möchte bis 2029 eine PV-Gesamtleistung von 1,45 GWp (Gigawatt-Peak) erreichen, das entspricht 12 % der in Frankreich installierten PV-Leistung. Diese Strategie stützt sich auf einen frankreichweiten Rahmenvertrag, der in vier geographische Lose aufgeteilt ist (Nordwesten, Nordosten, Südwesten, Südosten).

Riesiges Auftragsvolumen

Für Unternehmen, die im Bereich der energetischen Gebäudesanierung spezialisiert sind, zeichnet sich ein riesiges Auftragsvolumen mit spezifischen Charakteristiken ab. Die Business Units von VINCI Energies sind mit im Boot.

„Zunächst einmal liefern unsere Angebote Antworten auf die Energiekrise gemäß dem gesetzlichen Rahmen. Unsere Gebäudetechnik-Unternehmen planen, realisieren und warten Photovoltaik-Anlagen auf und an Gebäuden. Mit diesen einfach zu installierenden Systemen verringert sich die Abhängigkeit der Liegenschaften vom Stromnetz. Und weil PV-Anlagen eine Lebensdauer zwischen 20 und 25 Jahren haben, bieten wir unseren Kund:innen auch entsprechende Wartungsverträge an“, erläutert Patrick Bortolino, Unternehmensbereichsleiter bei VINCI Energies.

VINCI Energies richtete vor gut einem Jahr einen Fachstab für solche frankreichweiten Projekte ein.

„Die Idee bestand darin, innerhalb von VINCI Energies ein Netzwerk aus Business Units zu gründen, die auf Photovoltaik, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, Versorgungssicherheit und Energieeffizienz spezialisiert sind. Wir suchen die entsprechenden Ausschreibungen heraus, geben sie innerhalb des Netzwerks von VINCI Energies Building Solutions weiter und bauen sofort einsatzbereite Fachteams auf. Durch diesen Ansatz können wir die Vorgaben des Staates im Rahmen seines Photovoltaik-Programms erfüllen“, so Bortolino.

13/06/2024